LASIK ist eine Excimerlaserbehandlung zur Behebung von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus.
Excimerlaser ist ein Gerät, dass Strahlung in einer Wellenläge von 193 mm erzeugt. Mit dem Laser wird der Hornhaut (transparente vordere Schicht des Auges) eine neue Form gegeben. Die Brechkraft der neu geformten Hornhaut verändert sich. Auf diese Weise entfällt die Notwendigkeit einer Brille oder Kontaktlinsen.
Wann kann LASIK durchgeführt werden?
Wer kann nicht mit LASIK behandelt werden?
Was vor LASIK gemacht werden muss
Wenn Sie Kontaktlinsen verwenden, müssen Sie weiche Linsen 5 Tage und harte Linsen 15 Tage vor der Operation rausnehmen.
Augenuntersuchungen, die vor LASIK durchgeführt werden
Anwendung von LASIK
LASIK wird an der transparenten Vorderschicht des Auges, die Hornhaut gennant wird, angewendet. LASIK dauert für beide Augen insgesamt 10 Minuten.
Nach LASIK
Die Augen werden nach der Behandlung nicht verbunden. Es wird nur eine Schutzbrille verwendet.
Erfolgsraten von LASIK
LASIK behebt nicht immer die Fehlsichtigkeit. Von 100 Personen können 90 nach der LASIK-Behandlung ohne Brille genau sehen, 10 müssen aber eine dünne Brille tragen (Diese Rate hängt von der Art der Fehlsichtigkeit, der Stärke und der Struktur des Auges ab).
Mögliche Komplikationen, die von LASIK verursacht werden können
Was ist Femto Lasik?
Die Femtosekunden-LASIK, genannt auch iLASIK oder “Intra-LASIK“, stellt das modernste Verfahren in der Augenlaserbehandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung dar.
Bei der Femto-LASIK kommt neben dem Excimer Laser ein so genannter Femtosekundenlaser zum Einsatz. Der Femtosekundenlaser ersetzt das Präzisionsmesser (Mikrokeratom) die für die Präparation des Flaps angewendet wird.
Die Behandlung ist mit der Standard Lasik Behandlung identisch und erfolgt in drei Phasen. Die Laseranwendung erfolgt in der Mittlelschicht der Hornhaut. Die erste Phase der Behandlung ist die Erstellung der Lamelle des so genannten Flaps. Der Flap wird mit dem Femtosekundenlaser präpariert und aufgeklappt. Mit dem Femtosekunden-Laser können Flapdicke und Flapdurchmesser mikrometergenau eingestellt werden. Dadurch werden im Vergleich zum Mikrokeratom deutlich weniger zu dünne oder zu dicke Hornhautlamellen geschnitten. Dies ist für die Sicherheit der weiteren Laserbehandlung von enormer Bedeutung.
Die zweite Phase der Behandlung ist die Anwendung des Excimerlasers auf der mittleren Schicht der Hornhaut. Der Excimerlaser moduliert die Hornhaut neu und behebt so den Grund für die Fehlsichtigkeit.
Die letzte Phase der Behandlung ist das zurück klappen des Flaps auf die Behandlungsschicht, dass zugleich nach der Laserbehandlung als ein natürliches Wundpflaster dient.
Die ganze Behandlung erfolgt in wenigen Minuten und ist Schmerzfrei. Der Patient kann am nächsten Tag zur Arbeit gehen. Das Sehvermögen wird sehr schnell besser.
Alle Rechte vorbehalten © KARMAMEDICAL • Impressum • Datenschutzerklärung